Verbessertes Board für Sensorknoten

Ich habe das nun einige Wochen lang mit meinen Sensorboards gearbeitet. Mit diesen Erfahrungen habe ich das Design der Boards überarbeitet und heute sind die neuen Boards angekommen.
Änderungen gegenüber dem ersten Boarddesign
Das sind die Änderungen gegenüber dem Vorgängerboard:
- Im neuen Design werden nun einige SMD-Komponenten auf der Rückseite bestückt. Das spart Platz auf der Vorderseite. Das fertige Board wird dadurch aber nicht dicker, die Lötpunkte der größeren Komponenten ragen ohnehin einen Millimeter auf der Rückseite heraus.
- Die Pins für die Jumperkabel wurden komplett verschoben um den Platz besser auszunutzen. Dadurch entsteht nun eine durchgängige Pinreihe auf der linken Seite.
- Das Board ist nun noch etwas kleiner: 3 cm x 4 cm statt 3 cm x 4,5 cm. Außerdem ist das Board mit 0,8 mm statt (1,6 mm) deutlich dünner ohne dadurch Stabilität einzubüßen.
- Statt dem MCP1700 wird nun der Spannungsregler ME6210 genutzt. Der ME6210 arbeitet bei bis zu 18 V (MCP1700: 6V) und liefert bis zu 500 mA (MCP1700: 250 mA). Außerdem wird der neue Spannungsregler im SMD-Verfahren aufgelötet, was Platz auf der Vorderseite spart aber etwas fuddelig ist.
- Da der neue Spannungsregler bis zu 500 mA liefern kann, fällt der Hauptkondensator mit 470 µF nur noch halb so groß aus. Außerdem wird der Kondensator nun liegend verbaut, wodurch der Aufbau des Boards nicht mehr so hoch ist.
- Statt den Betriebsmodus per Jumper einzustellen gibt es nun einen zweiten Button für den Flashmodus. Wird der Button während des Resets gedrückt, geht der Chip in den Flashmodus, ansonsten startet er normal.
- Für die Stromversorgung des Chips ist nun ein Mikro-USB-Anschluss verbaut. Dieser Anschluss kann aber nur für die Stromversorgung genutzt werden, zum Programmieren wird weiterhin ein externer Adapter benötigt.
- Das neue Board kommt zur besseren Unterscheidung in einem matten Schwarz.
Messungen
Der Stromverbrauch hat sich durch das geänderte Design nicht wirklich verändert. Im Normalbetrieb verbraucht der Knoten 69 mA und im Deep Sleep ca. 21 µA. Die LED des Chips verbraucht übrigens ca. 5 mA.
Ich denke dieses Board ist eine gute Basis für meine Knoten. Falls jemand Interesse hat, ich habe noch einige Boards von diesem und dem ersten Design sowie die notwendigen Komponenten dafür.
Nun kann die Massenproduktion beginnen...